16.05.2024

2. Talk of Care - Pflege und Politik im Gespräch

Die Pflege ist der größte Berufssektor im Gesundheitswesen, doch ihre Stimmen gehen oft im Konzert der Interessenvertretungen von Ärzten, Krankenhäusern und Pharmaunternehmen unter. Dabei ist gute Pflege entscheidend für Heilungsprozesse und menschenwürdiges Leben in stationären Einrichtungen.

KI generiert: Das Bild zeigt eine Frau, die vor einem Mikrofon spricht, mit einem Hintergrundbanner, das den Schriftzug "Talk of Care – Pflege und Politik im Gespräch" trägt. Der Hauptinhalt scheint eine Präsentation oder Diskussion über Pflege und Politik zu sein.Cornelia Lüddemann eröffnete die Veranstaltung mit ihrer Begrüßung | Foto: Landtagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sachsen-Anhalt

Zum zweiten "Talk of Care" am 16. Mai 2024 in Halle haben wir als grüne Landtagsfraktion Sachsen-Anhalt alle Fachkräfte und Pflegefachschulen des Landes eingeladen. Prof. Dr. Gabriele Meyer von der Martin-Luther Universität Halle war als Rednerin zum Thema Akademisierung der Pflege eingeladen. Die Begrüßung übernahm Cornelia Lüddemann als Fraktionsvorsitzende. Sie betonte, dass Pflege ein Herzensthema der Grünen sei und verwies auf die Errungenschaften in der Kenia-Koalition, wie die Schulgeldfreiheit in der damaligen Pflegeausbildung.

KI generiert: Das Bild zeigt eine lächelnde Frau, die offenbar an einer Veranstaltung von Bündnis 90/Die Grünen teilnimmt. Hinter ihr sind Plakate mit dem Thema Pflege und Politik zu sehen.Prof. Dr. Gabriele Meyer von der Martin-Luther Universität | Foto: Landtagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sachsen-Anhalt

Zwei zentrale Themen wurden in der weiteren Diskussion in den Mittelpunkt gestellt: Die Anerkennung der Pflege als eigenständige Profession und die Qualität der neuen generalistischen Pflegeausbildung. Eine Teilnehmerin brachte das Problem der mangelnden Anerkennung auf den Punkt: „Oft wird angenommen, eine Pflegefachkraft müsse nur gut aussehen und lächeln. Das ist auch das Berufsverständnis, mit dem manche junge Frauen die Ausbildung beginnen. “

Die Teilnehmer*innen waren sich jedoch einig, dass Pflege eine ebenso evidenzbasierte Wissenschaft und Praxis wie die Medizin ist. Gute Pflege basiert auf Expertise, Fachkompetenz und pflegerischem Know-how, nicht nur auf Herz und Mildtätigkeit.
Die Einführung der generalistischen Pflegeausbildung hat laut den Teilnehmenden allerdings zu Problemen hinsichtlich der Fachkompetenz geführt. Viele frisch ausgebildete Pflegekräfte erleben einen Praxisschock, weil die Ausbildung zu oberflächlich ist. Speziell der Rahmenlehrplan in Sachsen-Anhalt wurde als unzureichend bewertet.

KI generiert: Auf dem Bild steht eine Person vor einem grünen Banner, das die Veranstaltung "Talk of Care" thematisiert, welche sich mit Pflege und Politik beschäftigt. Das Banner gehört zur Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen in Sachsen-Anhalt.Susan Sziborra-Seidlitz, Sprecherin für Gesundheit der grünen Landtagsfraktion | Foto: Landtagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sachsen-Anhalt

Susan Sziborra-Seidlitz, Sprecherin für Gesundheit der grünen Landtagsfraktion, fasste die Veranstaltung zusammen: „Die Kommentare und Rückmeldungen zeigen weiterhin hohen Handlungsbedarf. Pflege als Profession anzuerkennen ist leider noch keine Selbstverständlichkeit, weder in der Politik noch in den Medien. Konkrete Ansätze wie die Übertragung weiterer Kompetenzen auf die Pflege und die Ausweitung der Akademisierung sind dringend nötig. Den Hinweisen zum Lehrplan werde ich weiter nachgehen und auf Verbesserungen drängen. “