PRESSEMITTEILUNGEN
- 13.05.25
Wir fordern Personalmoratorium im KiföG
Wir haben einen Gesetzentwurf in den Landtag eingebracht, mit dem ein drohender Stellenabbau in Sachsen-Anhalts Kindertagesstätten verhindert werden soll.
- 13.05.25
Das Land muss Wandel gestalten statt beklagen
In der heutigen Landtagssitzung hat Olaf Meister, wirtschaftspolitischer Sprecher, mit einer engagierten Rede deutlich gemacht:
- 13.05.25
Verbot von „Königreich Deutschland“
Das Bundesinnenministerium hat heute den Verein „Königreich Deutschland“ verboten.
- 08.05.25
Energie- und Planungssicherheit entscheidend für Transformation
Die Chemieindustrie ist der bedeutendste Wirtschaftszweig in Sachsen-Anhalt.
- 08.05.25
Aufnahme des Wolfs ins Jagdrecht bleibt wirkungslos
Die Koalition aus CDU, SPD und FDP in Sachsen-Anhalt hat beschlossen, den Wolf ins Jagdrecht aufzunehmen.
- 07.05.25
Bildungsministerin hält Haushaltsbeschluss nicht ein
Diskussion zur Weiterführung der Headhunter im Bildungsausschuss.
- 05.05.25
Verbotsverfahren jetzt einleiten - Bund und Land sind gefordert!
Zum heute veröffentlichten Gutachten des Bundesamtes für Verfassungsschutz erklärt Cornelia Lüddemann, Fraktionsvorsitzende:
- 25.04.25
Koalition muss beim Polizeigesetz nachbessern
Die gestrige Anhörung im Innenausschuss verdeutlichte, dass geplante Änderungen im Sicherheits- und Ordnungsgesetz insbesondere zur automatisierten Datenanalyse in der vorgelegten Fassung der Landesregierung verfassungswidrig sind.
- 24.04.25
Blockade durch CDU – Wann kommt das Akzeptanzsteigerungsgesetz?
Seit Monaten vertröstet die Koalition aus CDU, SPD und FDP die Kommunen wegen der Einführung eines Gesetzes zur Akzeptanzsteigerung und Beteiligung beim Ausbau der erneuerbaren Energien. Innerhalb der Koalition gibt es Zerwürfnisse, dem Vernehmen nach blockiert die CDU.
- 23.04.25
Koalition beim Naturschutz blank und ohne Ideen
Im Umweltausschuss im Landtag wurde heute der Antrag von Bündnis 90/Die Grünen vom März 2024 „Artensterben ernst nehmen - Naturschutzstrategie auf den Weg bringen“ beraten. Ein Jahr lang hatte die Koalition Zeit, eine Position zum Naturschutz zu erarbeiten. Das Ergebnis ist mehr als enttäuschend.